CDU Saar will Evaluation französischer Gesetzgebung gegen...

08.01.2016

CDU Saar will Evaluation französischer Gesetzgebung gegen Lebensmittelverschwendung

Zum Jahresbeginn ist in Frankreich das Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung in Kraft getreten. So sind beispielsweise Supermärkte verpflichtet, nicht verkaufte, aber noch genießbare Lebensmittel zu spenden oder zu recyceln. Lebensmittelverschwendung wird nun unter Umständen als Straftat geahndet. Aus Sicht der CDU Saar gilt es auch in Deutschland für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu werben und unnötige Lebensmittelvernichtung zu reduzieren.

„Wir müssen die Logik des Wegwerfens durchbrechen, um Lebensmittelverschwendung wirksam zu bekämpfen. Daher begrüßen wir die Initiative in unserem Nachbarland. Wir sollten evaluieren, ob eine ähnliche gesetzgeberische Maßnahme auch bei uns in der Bundesrepublik sinnvoll und zielführend sein könnte, um die Rahmenbedingen, die zum Wegwerfen anreizen, zu ändern," erklärt der Generalsekretär des CDU-Landesverbandes und Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion im saarländischen Landtag, Roland Theis MdL.

Darüber hinaus gelte es für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu werben. „Jeder Deutsche wirft im Jahresdurchschnitt Lebensmittel im Wert von über 300 Euro weg. Wie viel Gutes könnte mit diesen Lebensmittel getan werden, wenn sie beispielsweise Sozialmärkten oder karitativen Initiativen überlassen werden würden. Unsere Lebensmittel sind zu wertvoll, um einfach in der Tonne zu landen, wenn gleichzeitig Menschen unter Hunger oder Mangelernährung leiden. Daher brauchen wir einen Bewusstseinswandel im Umgang mit unseren Lebensmitteln“, so Theis.