
Der Bezirksrat Mitte hat bei seiner letzten Sitzung auf Antrag der CDU-Fraktion einstimmig beschlossen, in St. Arnual nach geeigneten Standorten für Elektroautoladestation zu suchen. Die Initiative dazu kam vom CDU Ortsverband St. Arnual. „Angesichts der steigenden Zulassung von E-Autos ist es wichtig, dass im ganzen Stadtgebiet ausreichend Ladestationen zur Verfügung stehen. In St. Arnual besteht hier noch Nachholbedarf“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Jens Rosenbaum.
Mit Blick auf den voranschreitenden Mobilitätswandel sowie mehrerer Bürgeranfragen nach öffentlichen Ladestationen hat die CDU St. Arnual die Initiative für den nun beschlossenen Antrag ergriffen.
Die Situation in den Wohngebieten ist ernüchternd, da oftmals die Wohnhäuser nicht mit den technischen Voraussetzungen für Ladefunktionen ausgestattet sind oder die praktische Umsetzung aufgrund der örtlichen Parksituation scheitert.
Die wenigen, zentralgelegenen und öffentlichen Ladestationen in der Innenstadt decken bei weitem nicht den Bedarf der direkten Anwohnerinnen und Anwohner und erst recht nicht jener, die in den angrenzenden Stadtteilen leben, wo gar keine Lademöglichkeiten bestehen.
„Um die Nutzung von E-Fahrzeugen attraktiver zu machen, brauchen wir öffentliche Ladestationen in den Wohngebieten, sodass die Anwohnerinnen und Anwohner hre Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe zu ihren Wohnsitzen laden können. Wir begrüßen daher die Entscheidung des Bezirksrates, dem Prüfantrag stattzugeben“, erläuterte Marcel Rausendorff, stellv. Vorsitzender des Ortsverbandes.
Nach seiner Ansicht ist die Liegenschaft der ehemaligen Grünschnitt-Annahmestelle (Elsässer Str. – Koßmannstraße), aufgrund des städtischen Eigentums und der vorhandenen Fläche ein geeigneter Standort, jedoch muss zunächst das Ergebnis der Prüfung abgewartet werden.
Empfehlen Sie uns!